Klimakleber in Dresden
Klimakleber in Dresden
He Leute, wie seht ihr das persönlich? Die Blokade des Blauen Wunder in DD vor kurzem? Macht das Sinn oder völlig zwecklos. Ich meine die Dresdner sind da vollkommen pragmatisch und zehren die Kleber von der Fahrbahn. Ist das jetzt Körperverletzung oder am Ende Notwehr? Ich sehe diese Klimakleber verletzen mein Recht auf Freiheit. Und was bringt das aam Ende sich auf Beton festzukleben und die Polizei macht dich los und man bekommt eine Anzeige. Für was bitte schön. Wo istvder Umwelt da geholfen?
Re: Klimakleber in Dresden
Gut verstehen kann ich, daß junge Menschen etwas für die Umwelt tun wollen. Nur so ziehen sie nur den Unmut der Bürger auf sich und der eigentliche Zweck dieser Aktionen wird nebensächlich. Da müßtem andere, sinnvollere Aktionen passieren. Gewalt gegen die Kleber finde ich nicht in Ordnung. Zur Klärung ist die Polizei da und keine Selbstjustiz.
Re: Klimakleber in Dresden
Ich finde solche Aktionen der mitunter selbsternannten Umweltaktivisten zweifelhaft. Was soll denn das bitteschön bringen?
Andersrum sind brutale Gegenaktionen von Autofahrern auch nicht in Ordnung. Wobei ich sagen muß: In Dresden gab es bisher keine so gewaltvolle Gegenwehr, das war in Hamburg wo Autofahrer zugetreten haben.
Andersrum sind brutale Gegenaktionen von Autofahrern auch nicht in Ordnung. Wobei ich sagen muß: In Dresden gab es bisher keine so gewaltvolle Gegenwehr, das war in Hamburg wo Autofahrer zugetreten haben.
Re: Klimakleber in Dresden
Ich finde diese Aktionen völlig legitim. Niemand wird laut Grundgesetz oder dem Gesetz an sich angegriffen, verletzt oder seiner Freiheit beraubt. Dresden ist zu verkopft und engstirnig. Lass mich durch, du klebst auf meiner Straße und schränkst eine Freiheit ein.
Und mal ehrlich. Drastische Aktionen sind notwendig um die Menschen zum umdenken zu bewegen. Leute die sich auf die Straße kleben, sind nur ein kleiner Aufreger auf dieser Welt im Gegensatz zum zerstörten Klima und Umwelt. Mal aus der konservativen Komfortzone herauskommen ud Hirn anschalten.

Und mal ehrlich. Drastische Aktionen sind notwendig um die Menschen zum umdenken zu bewegen. Leute die sich auf die Straße kleben, sind nur ein kleiner Aufreger auf dieser Welt im Gegensatz zum zerstörten Klima und Umwelt. Mal aus der konservativen Komfortzone herauskommen ud Hirn anschalten.
Re: Klimakleber in Dresden
Wie ich schon oben schrieb, edisrak, bin ich für umweltbewussteres Leben. Auch als älterer Dresdener (noch) mit über 60!
Nur auf eine Straße kleben und Andere dabei behindern, sehe ich nicht als erfolgreichen Umweltaktivismus.

Re: Klimakleber in Dresden
Was hat Umweltschutz mit dem Alter zu tun? Das Problem ist, viele alte Leute in Dresden/Sachsen sind zu konservativ und hängen alten Zeiten nach. Alternatives oder Veränderungen sind ihnen ein Grauß und schon sind sie vehement dagegen, ohne es erstmal überhaupt gedanklich zu zu lassen. Meckern schimpfen und sich künstlich aufregen anstatt die Energie für zum Beispiel Umweltprojekte einzusetzen! Was unternimmst du für die Umwelt und gegen den Klimawandel?
- Gindor Saggse
- Moderator
- Beiträge: 22
- Registriert: 11.03.2022, 13:50
- Wohnort: Dresden
Re: Klimakleber in Dresden
@edisrak
Bitte nicht alles vorverurteilen und alles in einen Topf werfen. Das Verhalten was Du bemängelst, legst Du mit Deinem Beitrag leider selbst an Tag.
Ich stimme manchen Vorrednern zu: Wo ist der Mehrwert dieser Aktionen. Was hats bisher gebracht? Klar wird darüber gesprochen, klar gibt es zahlreiche Medienberichte. Aber die Energie dahinter ist wohl eher angespannt, aufgeheizt bis hin zu wütend und aggressiv, als aufklärend oder verändernd. Der Bürger der damit überzeugt werden soll, wird damit eher vergrault.
Ähm... die Auto- und LKWschlangen, die wegen den Angeklebten im Standgas im Stau stehen, stoßen nochmal wieviel CO2 aus? Wieviel Abgas wird extra rausgedonnert, weil wegen den Klimaklebern Umwege gefahren werden müssen? Wieviel Steuergelder kosten die Einsätze der Polizei bzw. Gerichtsprozesse? Und wer verdient das Steuergeld dafür? Die letzte Generation? Wohl kaum!
Warum kleben die sich nicht an das Bundesumweltministerium in Berlin oder an den gepanzerten Verbrenner vom Habeck? Fördert nicht sein Ministerium den Kontoservice, Elinor, den u.a. "Die letzte Generation" nutzen...?!
Umweltschutz erachte ich als richtig und wichtig und es fängt sicherlich beim "kleinen Mann" an, bis hin zu den wirklichen (politischen) Entscheidungsträgern. Sich aber auf eine Strasse zu kleben/betonieren ist der falsche Weg!
Bitte nicht alles vorverurteilen und alles in einen Topf werfen. Das Verhalten was Du bemängelst, legst Du mit Deinem Beitrag leider selbst an Tag.
Ich stimme manchen Vorrednern zu: Wo ist der Mehrwert dieser Aktionen. Was hats bisher gebracht? Klar wird darüber gesprochen, klar gibt es zahlreiche Medienberichte. Aber die Energie dahinter ist wohl eher angespannt, aufgeheizt bis hin zu wütend und aggressiv, als aufklärend oder verändernd. Der Bürger der damit überzeugt werden soll, wird damit eher vergrault.
Ähm... die Auto- und LKWschlangen, die wegen den Angeklebten im Standgas im Stau stehen, stoßen nochmal wieviel CO2 aus? Wieviel Abgas wird extra rausgedonnert, weil wegen den Klimaklebern Umwege gefahren werden müssen? Wieviel Steuergelder kosten die Einsätze der Polizei bzw. Gerichtsprozesse? Und wer verdient das Steuergeld dafür? Die letzte Generation? Wohl kaum!
Warum kleben die sich nicht an das Bundesumweltministerium in Berlin oder an den gepanzerten Verbrenner vom Habeck? Fördert nicht sein Ministerium den Kontoservice, Elinor, den u.a. "Die letzte Generation" nutzen...?!
Umweltschutz erachte ich als richtig und wichtig und es fängt sicherlich beim "kleinen Mann" an, bis hin zu den wirklichen (politischen) Entscheidungsträgern. Sich aber auf eine Strasse zu kleben/betonieren ist der falsche Weg!
Re: Klimakleber in Dresden
Gutes Statement! Bin ich 100% bei dir!Gindor Saggse hat geschrieben: ↑18.04.2023, 22:03 @edisrak
Bitte nicht alles vorverurteilen und alles in einen Topf werfen. Das Verhalten was Du bemängelst, legst Du mit Deinem Beitrag leider selbst an Tag.
Ich stimme manchen Vorrednern zu: Wo ist der Mehrwert dieser Aktionen. Was hats bisher gebracht? Klar wird darüber gesprochen, klar gibt es zahlreiche Medienberichte. Aber die Energie dahinter ist wohl eher angespannt, aufgeheizt bis hin zu wütend und aggressiv, als aufklärend oder verändernd. Der Bürger der damit überzeugt werden soll, wird damit eher vergrault.
Ähm... die Auto- und LKWschlangen, die wegen den Angeklebten im Standgas im Stau stehen, stoßen nochmal wieviel CO2 aus? Wieviel Abgas wird extra rausgedonnert, weil wegen den Klimaklebern Umwege gefahren werden müssen? Wieviel Steuergelder kosten die Einsätze der Polizei bzw. Gerichtsprozesse? Und wer verdient das Steuergeld dafür? Die letzte Generation? Wohl kaum!
Warum kleben die sich nicht an das Bundesumweltministerium in Berlin oder an den gepanzerten Verbrenner vom Habeck? Fördert nicht sein Ministerium den Kontoservice, Elinor, den u.a. "Die letzte Generation" nutzen...?!
Umweltschutz erachte ich als richtig und wichtig und es fängt sicherlich beim "kleinen Mann" an, bis hin zu den wirklichen (politischen) Entscheidungsträgern. Sich aber auf eine Strasse zu kleben/betonieren ist der falsche Weg!
Die sollen es mal mit richtiger Arbeit probieren, wenn ihnen langweilig ist.
Noch kein Mitglied?
Trete unserer Gesundheits-Gemeinschaft bei.
Mitglieder können Themen und Umfragen starten, Beiträge beantworten,Themen abonieren, Dateien up/downloaden und vieles mehr...
Es ist frei und dauert keine Minute